Landesbeirat Holz Baden-Württemberg
Navigation toggeln
  •  Home 
  • Landesbeirat
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
  • Fachberatung
  • Referenzbauten
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Partner
  •  Home 
  • Landesbeirat
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
  • Fachberatung
  • Referenzbauten
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Partner

Mitglieder

Die Mitglieder des Landesbeirats Holz sind Verbände und Firmen aus den Bereichen Waldbesitzer, Sägeindustrie, Zimmerer- und Holzbaugewerbe, Holzhandel, Architekten und Ingenieure.

  • Architektenkammer Baden-Württemberg
  • Forstkammer Baden-Württemberg
  • Forum Weißtanne e.V.
  • Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
  • Hochschule Biberach (HBC), Institut für Holzbau
  • Hochschule Rottenburg (HFR)
  • Holzbau Baden e.V.
  • Holzbau Bruno Kaiser
  • HolzHaus Bonndorf GmbH
  • Holzkette Schwarzwald
  • Holzleimbau Wiedmann
  • Holzwerk B. Keck GmbH
  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg
  • Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg
  • Landesverband Holz und Kunststoff Baden-Württemberg
  • Lignotrend Produktions GmbH
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (ForstBW)
  • Norbert Baradoy, Architekt
  • Prof. Andreas Müller, Ingenieur
  • proHolzBW GmbH
  • Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG
  • Studiengemeinschaft Holzleimbau c/o Schaffitzel Holzindustrie GmbH & Co. Schwäbisch-Hall
  • Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg

Cluster Management

Das landesweite Clustermanagement Forst und Holz Baden-Württemberg ist seit 2015 bei der proHolzBW GmbH:

Uwe André Kohler (Clustermanager)
kohler@proholzbw.de
Tel. 0711 400 545 74 

Tanja Höckh (Clustermanagement - Assistenz)
hoeckh@proholzbw.de
Tel. 0711 400 545 70



nach oben

© 2023 Landesbeirat Holz Baden-Württemberg | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Mehr in unserer Datenschutzerklärung